Gold -Die Alternative in der Zinskrise?

by admin
Gold -Die Alternative in der Zinskrise?

Wer in Gold investiert spekuliert oder sucht eine sichere Anlageform.“ Wie passt das zusammen? Die Motive für eine Anlage in Gold könnten unterschiedlicher kaum sein. Es gab Zeiten, da stiegen die Goldpreise unaufhörlich von Woche zu Woche auf immer neue Rekordmarken. So erreichte die Feinunze Gold in 2011 Kurse von über 1.900 US-Dollar. Doch dann kam der Einbruch auf jetzt unter 1.300 US-Dollar pro Feinunze. Sollte man jetzt wieder einsteigen? Ist Gold immer noch der sichere Hafen für das eigene Vermögen in Krisenzeiten?

Wird Gold in Zeiten niedriger Zinsen zu einer Alternative in der Finanzkrise

Ein Banker hat mal gesagt, wenn Du Dir Gold in den Safe legst, dann lege Dir gleich auch einen Waffe mit dazu! – Will sagen, wenn Gold im Krisenfall nach dem Zusammenbruch des Wirtschafts- und sogar des Gesellschaftssystems etwas nutzen soll, dann muss man in der dann anarchischen Folgezeit auch den eigenen Schutz von Leben und Gold selbst in die Hand nehmen. Das ist natürliche eine sehr extreme Äußerung. Eine Anlage in Gold ist aber gerade in drohenden Krisenzeiten eine nicht so schlechte Maßnahme. Wenn wirtschaftliche Unsicherheiten wie das Schwächeln der eigenen Währung und der volkswirtschaftliche Abschwung mit aufkommender Inflation einhergehen kann dies auf jeden Fall Sinn machen. Wichtig ist aber, dass Sie niemals alles auf eine Karte setzen sollten. Bei jeder Investition muss man auf die Verteilung seines Risikos achten. Ein Anteil von etwa 10% in Edelmetalle wie Gold anzulegen, kann sinnvoll sein. Gold ist schon seit der Antike ein anerkanntes Tauschmittel und einer der wichtigsten Vermögensgegenstände. Es ist sehr kompakt, lässt sich einigermaßen leicht transportieren und verrottet niemals. Das andere Motiv Gold zu kaufen ist neben dem Krisenszenario die Erwartung auf steigende Goldkurse in der Zukunft. Der Kurs der Feinunze Gold wird wie bei jeder Ware durch Angebot und Nachfrage auf dem Goldmarkt bestimmt. Großen Einfluss haben dabei die Schmuckindustrie, die Zu- und Verkäufe der Zentralbanken sowie anderer Anleger. Darüber hinaus gibt es noch weitere Faktoren. So spielt es für den Goldkurs zum Beispiel eine große Rolle, ob in Indien, wo traditionell viel Goldschmuck zu Hochzeitsterminen gekauft wird, gerade Heiratssaison ist oder nicht. Dies alles zu überblicken ist für den Finanzlaien wahrlich nicht einfach.

Vernünftig Anlegen und Gold nicht verschmähen

Ein Zehntel in Edelmetall vorzugsweise in Gold anzulegen, ist eine gute Strategie. Aber auch hier muss man den spekulativen Aspekt berücksichtigen. Der Zeitpunkt, wann Sie dieses Zehntel kaufen, ist später für die Rentabilität der Investition einer der wichtigsten Faktoren. Denn Sie wollen Ihre Vermögen ja zumindest erhalten und nicht vernichten. Also sollten Sie versuchen, einen guten Zeitpunkt für die Anlage in Gold abzupassen. Eine pragmatische Vorgehensweise kann dabei auch sein, nicht die gesamte Investition auf einmal zu tätigen, sondern die Käufe in kleineren Teilen zu realisieren. Bei steigenden Kursen profitieren Sie dann zwar nicht so stark, aber bei fallenden Kursen sind die Verluste dann auch deutlich niedriger. Wichtige Informationen bietet dazu auch Der-GedBlog.de.

Dir könnte auch gefallen

Leave a Comment