Tipps zum Ratenkredit

by admin
Tipps zum Ratenkredit

Für kleinere und größere Anschaffungen ist ein Ratenkredit bestens geeignet. Flexibilität bei der Tilgung und Höhe der Kreditsumme machen diese Kreditform zu einer beliebten Finanzierungsmöglichkeit. Bei der Kreditaufnahme gilt es jedoch einiges zu beachten, oftmals sind Interessenten auch ein wenig erschlagen von der großen Angebotsvielfalt rund um das Thema Finanzierung. Es kann also gut sein, nicht gleich das erste Angebot zu wählen, sondern vorab einen Kreditvergleich im Internet zu starten. Der Geldblog gibt viele hilfreiche Tipps und Anregungen rund um das Thema Kredit.

Einen Ratenkredit mit günstigen Konditionen durch Kreditvergleich im Internet finden

Sicherlich ist die Aufnahme eines Ratenkredites heute nicht Besonderes mehr, um sich seine persönlichen Wünsche und Träume umgehend erfüllen zu können. Es sind nicht nur Konsumgüter, Möbel oder Autos, die sich mit einem passenden Ratenkredit perfekt finanzieren lassen. Banken sind aber nicht zwangsläufig der richtige Ansprechpartner für Kreditwünsche. Gerade bei der eigenen Hausbank mussten Sie als Antragsteller vielleicht bereits eine Ablehnung ihres Kreditwunsches hinnehmen. Doch dank des Kreditvergleiches im Internet ist es nach der Eingabe nur einiger erforderlicher Daten direkt und ohne Umwege möglich, zum passenden und günstigen Ratenkredit zu gelangen.

Als Kreditnehmer die eigenen Möglichkeiten für Verhandlungen nicht unterschätzen

Um die Zinsen immer im Blick zu haben, kommt dem sogenannten Effektivzins eine besondere Bedeutung zu, denn in diesem Zinssatz sind bereits sämtliche Kreditkosten enthalten. Die genaue Höhe des Nominal- und Effektivzinses ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Zunächst spielt die Kreditwürdigkeit, die sogenannte Bonität, eines Antragstellers eine Rolle. Bei guter Bonität kann meist ein niedrigerer Effektivzins vereinbart werden. Zinssätze bei herkömmlichen Banken sind oftmals starr und nicht verhandelbar. Online ist es aber oft auch möglich, einen guten Zinssatz auszuhandeln. Der Antrags- und Beratungsprozess erfolgt dann nur online, auf dem Postwege oder telefonisch.

Vorsicht vor überhöhten Bearbeitungsgebühren

Beim Angebotsvergleich für einen Kredit sollten neben den Zinsen auch die eventuell weiter anfallenden Gebühren berücksichtigt werden. Sogenannte Bearbeitungsgebühren können schnell ein oder zwei Prozent der Gesamtkreditsumme betragen. Ein günstiger Zinssatz könnte so durch eine erhöhte Abschlussgebühr schnell wieder zunichtegemacht werden. Seriöse Kreditinstitute oder Vermittler werden immer vor Vertragsabschluss über alle anfallenden Kosten informieren. Auf Wunsch eines Kreditnehmers können auch spezielle Wünsche wie die Möglichkeit von Sondertilgungen Vertragsgegenstand sein.

Dir könnte auch gefallen

Leave a Comment